Dry Needling

Eine Einwegakupunkturnadel wird ganz präzise in den aktiven Triggerpunkt gestochen, was die Verkrampfungen löst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen senkt.

Studien haben gezeigt, dass es nicht nötig ist, Substanzen in einen Triggerpunkt hineinzuspritzen, sondern dass es der präzis geführte Stich an sich ist, der den „Selbstheilungsprozess“ in Gang setzt bzw. beschleunigt.

Dry Needling wird vor allem in der Sportphysiotherapie und der orthopädischen Rehabilitation angewendet und seit 1996 in der Schweiz praktiziert. Ausser dem gleichen Werkzeug besteht kein direkter Zusammenhang zur Akupunktur. 

David Gemperle

dipl Physiotherapeut FH BSc
MSc Sportwissenschaft

      Meine wichtigsten Weiterbildungen:

  • MSc Sportwissenschaft
  • Dorn Therapie
  • Liebscher & Bracht

Amanda Wolf

Dipl Physiotherapeutin FH Bsc
CAS Sportphysiotherapie

      Meine wichtigsten Weiterbildungen:

  • CAS Sportphysiotherapie
  • Dry needling Top 30 + Advanced upper and lower body
  • Kinesio Taping Grundkurs
  • klassisches Tapen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Eddy

Praxishund

  • Meister der Entspannung
  • Seelentröster
  • Immer bereit um gekrault zu werden
  • Interessiert sich sehr für alles Essbare
  • Sprechstunden nur nach Absprache