Gleichgewichtstraining / Sturzprophylaxe

Die Sturzprophylaxe ist eine Kombination aus medizinischen, rehabilitativen und umgebungsadaptierenden Massnahmen, die zum Ziel hat, Risikofaktoren zu minimieren und damit Stürze zu vermeiden.

Alleine in der Schweiz stürzen jährlich um die 300’000 Menschen und tragen Unfallfolgen davon, wobei ältere Menschen oft von besonders schwerwiegenden Verletzungen betroffen sind.

Im Durchschnitt stürzt jeder Dritte oder jede Dritte über 65 Jahren einmal pro Jahr, mit 70 verdoppelt sich die Zahl. Der Sturzprophylaxe kommt somit eine grosse gesellschaftliche Bedeutung zu. 

Sowohl interne Sturzfaktoren (altersbedingte Veränderungen wie Sehvermögen, Schwindel, Herzrhythmusstörungen, Demenz oder Medikamente etc.)  wie auch externe Sturzfaktoren (Gefahren im Alltag wie unebene oder glatte Böden, Teppiche, falsche Schuhe etc.) werden in der Sturzprophylaxe behandelt.

Hauptsäulen des Trainings sind das Herzkreislauf-, Beinkraft, Gleichgewichts-, Koordinations-und Reaktionsschnelligkeitstraining.

David Gemperle

dipl Physiotherapeut FH BSc
MSc Sportwissenschaft

      Meine wichtigsten Weiterbildungen:

  • MSc Sportwissenschaft
  • Dorn Therapie
  • Liebscher & Bracht

Amanda Wolf

Dipl Physiotherapeutin FH Bsc
CAS Sportphysiotherapie

      Meine wichtigsten Weiterbildungen:

  • CAS Sportphysiotherapie
  • Dry needling Top 30 + Advanced upper and lower body
  • Kinesio Taping Grundkurs
  • klassisches Tapen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Eddy

Praxishund

  • Meister der Entspannung
  • Seelentröster
  • Immer bereit um gekrault zu werden
  • Interessiert sich sehr für alles Essbare
  • Sprechstunden nur nach Absprache